Welches bedeutende Ereignis ereignete sich im Jahr 1846?
Meine lieben Geschichtsbegeisterten, ihr werdet es kaum glauben, aber im Jahr 1846 ereignete sich ein wirklich bahnbrechendes Ereignis – die Entdeckung der Anästhesie! Ja, richtig gehört, endlich konnten die Menschen bei chirurgischen Eingriffen ohne Schmerzen operiert werden. Vor dieser Entdeckung war es üblich, dass Patienten während einer Operation vor Schmerzen schrien und Ärzte versuchten, sie so schnell wie möglich zu behandeln. Aber dank der Anästhesie konnte nun eine Operation in Ruhe und ohne Qual durchgeführt werden.
Dieses unglaubliche Ereignis wurde von einem Zahnarzt namens William Morton aus Boston entdeckt. Er experimentierte mit verschiedenen Substanzen und stellte fest, dass das Einatmen von Äther den Schmerz bei medizinischen Eingriffen betäubte. Bald darauf wurde die Anästhesie auch in anderen Teilen der Welt bekannt und revolutionierte die Medizin für immer.
Hört ihr das? Das sind die erleichterten Seufzer von Patienten auf der ganzen Welt, die nun nicht mehr vor Angst zittern müssen, wenn sie einen Arztbesuch oder eine Operation haben. Und ich kann euch sagen, als jemand, der schon einmal eine Wurzelbehandlung hatte (ja, ich weiß…ich habe zu viel Süßes gegessen), bin ich wirklich dankbar für diese Erfindung!
Wer war der Präsident der Vereinigten Staaten im Jahr 1846?
Ah, die Vereinigten Staaten von Amerika – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und der Präsidenten mit den riesigen Namen! Im Jahr 1846 hatte das Weiße Haus einen ganz besonderen Bewohner: James Knox Polk. Ja, ich weiß, sein Name klingt wie eine Mischung aus einem Schimpfwort und einer Comicfigur, aber er war tatsächlich ein ziemlich wichtiger Präsident.
Polk war ein Demokrat aus Tennessee und wurde als „Dark Horse“ bezeichnet, da er überraschend als Kandidat für die Präsidentschaftswahlen nominiert wurde. Aber lasst euch nicht von seinem unscheinbaren Äußeren täuschen – Polk war ein Mann mit großen Ambitionen. Er hatte eine klare Agenda, die er während seiner Amtszeit umsetzen wollte: Die Expansion der USA nach Westen.
Und wisst ihr was? Polk hat es geschafft! Unter seiner Führung wurden große Teile des heutigen Westens der USA annektiert, darunter Texas, Kalifornien und Oregon. Er führte auch den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg, um diese Gebiete zu sichern. Man könnte sagen, dass Polk der ultimative „Landnehmer“ war – er hat das Territorium der USA beträchtlich erweitert und die Grenzen des Landes neu definiert.
Also lasst uns alle dem guten alten James Knox Polk danken, dass er Amerika größer gemacht hat…oder zumindest das Land größer gemacht hat. Obwohl ich mir sicher bin, dass einige Menschen in Mexiko und den indigenen Völkern des Westens eine andere Meinung dazu haben.
Wie beeinflusste die Entdeckung von Gold in Kalifornien das Jahr 1846?
Aufgepasst, liebe Geschichtsfans, denn jetzt wird es glitzernd! Im Jahr 1846 wurde in Kalifornien etwas entdeckt, das das Leben von Tausenden Menschen veränderte – Gold! Ja, ihr habt richtig gehört, Gold im Überfluss. Und wie ihr euch vorstellen könnt, sorgte diese Entdeckung für einen wahren Goldrausch!
Die Nachricht von dem Goldfund verbreitete sich wie ein Lauffeuer und lockte Abenteurer aus der ganzen Welt nach Kalifornien. Männer (und auch einige Frauen) ließen alles stehen und liegen und machten sich auf den Weg in den Wilden Westen, um ihr Glück zu versuchen. Sie nannten sich selbst „Forty-Niners“, weil sie im Jahr 1849 nach Kalifornien kamen.
Der Goldrausch hatte einen enormen Einfluss auf das Jahr 1846. Die Bevölkerungszahl in Kalifornien explodierte förmlich, Städte schossen wie Pilze aus dem Boden und die Wirtschaft florierte. Aber der Rausch hatte auch seine Schattenseiten. Viele Menschen wurden betrogen oder beklaut, während sie nach Gold suchten. Es gab auch Konflikte zwischen den Siedlern und den indigenen Völkern des Landes.
Trotzdem bleibt der Goldrausch von 1846 ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte Amerikas. Er hat das Gesicht Kaliforniens für immer verändert und den Traum vom schnellen Reichtum in den Köpfen vieler Menschen geweckt. Also, wenn ihr jemals nach Kalifornien reist, denkt daran, dass unter euren Füßen vielleicht noch immer ein kleines Stückchen Gold schlummert!
Gab es irgendwelche großen Kriege oder Konflikte, die im Jahr 1846 stattfanden?
Ach ja, der Klang von Trommeln und das Klirren von Schwertern – nichts lässt mein Geschichtsherz höher schlagen als ein guter alter Krieg! Und im Jahr 1846 gab es tatsächlich einen ziemlich bedeutenden Konflikt: den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg.
Der Krieg begann aus einem Streit um die Grenze zwischen Texas (das damals Teil der USA war) und Mexiko. Die Vereinigten Staaten behaupteten, dass der Rio Grande die richtige Grenze sei, während Mexiko darauf bestand, dass der Nueces River die Grenze markierte. Nun ja, ihr könnt euch vorstellen, dass diese Meinungsverschiedenheit nicht gerade friedlich gelöst wurde.
Die USA griffen also Mexiko an und es begann eine blutige Auseinandersetzung. Der Krieg dauerte fast zwei Jahre und endete mit einem klaren Sieg für die USA. Als Ergebnis des Krieges erhielten die Vereinigten Staaten riesige Gebiete von Mexiko – darunter Kalifornien, Nevada und Utah – und etablierten ihre Vorherrschaft über Nordamerika.
Der Mexikanisch-Amerikanische Krieg war ein Wendepunkt in der Geschichte beider Länder. Er markierte den Beginn einer Ära des amerikanischen Imperialismus und führte zu Spannungen zwischen den USA und Lateinamerika, die bis heute spürbar sind. Aber hey, wir können immerhin sagen, dass es ein ziemlich aufregendes Jahr für die Kriegsfreunde unter uns war!
Welcher berühmte Roman wurde im Jahr 1846 veröffentlicht?
Ach, Bücher – diese wunderbaren Schätze, die uns in ferne Welten entführen! Im Jahr 1846 wurde ein ganz besonderes Buch veröffentlicht, das noch heute als Meisterwerk der Literatur gilt: „Jane Eyre“ von Charlotte Brontë.
Die Geschichte von Jane Eyre ist eine bewegende Erzählung über Liebe, Leidenschaft und Selbstfindung. Die Hauptfigur, Jane Eyre, ist eine junge Frau mit einem starken Willen und einer unabhängigen Persönlichkeit. Sie kämpft gegen gesellschaftliche Konventionen und versucht, ihren eigenen Weg zu finden.
„Jane Eyre“ war ein großer Erfolg und machte Charlotte Brontë über Nacht berühmt. Das Buch wurde für seine realistische Darstellung der menschlichen Natur gelobt und löste eine Welle von Diskussionen über Frauenrechte aus. Es war auch eines der ersten Bücher seiner Zeit, das eine starke weibliche Hauptfigur hatte.
Also schnappt euch eine Tasse Tee (oder vielleicht sogar einen Gin Tonic) und taucht ein in die Welt von „Jane Eyre“. Ihr werdet es nicht bereuen, versprochen!
Gab es irgendwelche bemerkenswerten Erfindungen oder wissenschaftlichen Entdeckungen im Jahr 1846?
Ah, die Wunder der Wissenschaft – immer wieder überraschend und faszinierend! Im Jahr 1846 gab es tatsächlich einige bemerkenswerte Erfindungen und wissenschaftliche Entdeckungen, die die Welt veränderten.
Eine der bedeutendsten Entdeckungen war die Identifizierung von Neptun als Planet unseres Sonnensystems. Ja, ihr habt richtig gehört – ein neuer Planet wurde entdeckt! Astronomen hatten bereits vermutet, dass es einen weiteren Planeten jenseits von Uranus geben könnte, und im Jahr 1846 wurde ihre Vermutung bestätigt. Der französische Mathematiker Urbain Le Verrier und der deutsche Astronom Johann Gottfried Galle entdeckten Neptun unabhängig voneinander.
Aber das war noch nicht alles! Im Jahr 1846 wurde auch das erste erfolgreiche Narkosemittel entwickelt. Der Zahnarzt William Morton entdeckte, dass das Einatmen von Äther den Schmerz bei medizinischen Eingriffen betäuben konnte. Dies war eine revolutionäre Entdeckung und ermöglichte schmerzfreie Operationen.
Also lasst uns alle einen Moment innehalten und den klugen Köpfen des Jahres 1846 danken, die uns neue Welten im All und eine schmerzfreie Medizin eröffnet haben. Prost auf die Wissenschaft!
Was waren einige wichtige Fortschritte im Transportwesen während dieses Jahres?
Aufgepasst, ihr Reiselustigen! Im Jahr 1846 wurden einige bedeutende Fortschritte im Transportwesen gemacht, die es den Menschen ermöglichten, schneller und weiter zu reisen.
Einer der bemerkenswertesten Fortschritte war die Eröffnung der ersten transatlantischen Dampfschifffahrtslinie. Die britische Reederei Cunard Line startete ihren Dienst zwischen Liverpool und New York und bot Passagieren eine regelmäßige Verbindung über den Atlantik. Endlich konnten Menschen in relativem Komfort und in relativ kurzer Zeit von Europa nach Amerika reisen.
Aber das war noch nicht alles! Im Jahr 1846 wurde auch die erste Eisenbahnlinie in Österreich eröffnet. Die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn verband Wien mit dem Hafen von Triest und ermöglichte einen schnellen Güter- und Personenverkehr zwischen den beiden Städten. Dies war ein großer Schritt für den internationalen Handel und brachte Österreich in die moderne Ära des Schienenverkehrs.
Also packt eure Koffer, meine lieben Abenteurer, denn das Zeitalter des schnellen Reisens hat begonnen! Ob per Schiff über den Ozean oder per Zug durch die Berge – die Welt liegt euch zu Füßen!
Gab es bedeutende politische Entwicklungen oder Änderungen in Regierungssystemen im Jahr 1846?
Ah, Politik – das Spiel der Mächtigen, bei dem nichts so ist, wie es scheint! Im Jahr 1846 gab es einige bedeutende politische Entwicklungen und Änderungen in Regierungssystemen, die die Weltordnung beeinflussten.
Eine der wichtigsten Veränderungen war die Ausrufung der Republik Krakau. Krakau, das damals Teil des Königreichs Polen war, erlangte seine Unabhängigkeit von Österreich und Russland und wurde zu einer unabhängigen Republik erklärt. Dies war ein großer Sieg für die polnische Unabhängigkeitsbewegung und ein Symbol für den Kampf gegen die Vorherrschaft der Großmächte.
Aber nicht nur in Europa gab es politische Veränderungen. In den Vereinigten Staaten wurde im Jahr 1846 auch der Oregon-Vertrag unterzeichnet. Dieser Vertrag regelte die Grenze zwischen den USA und Großbritannien im pazifischen Nordwesten und führte zu einer friedlichen Aufteilung des umstrittenen Gebiets.
Also lasst uns alle einen Moment innehalten und den mutigen Politikern des Jahres 1846 danken, die für Freiheit, Unabhängigkeit und Frieden kämpften. Mögen ihre Ideale uns immer inspirieren!
Wie beeinflussten technologische Fortschritte das Leben der Menschen im Jahr
Wie beeinflussten technologische Fortschritte das Leben der Menschen im Jahr 1846?
In diesem Jahr gab es einige bedeutende technologische Fortschritte, die das Leben der Menschen nachhaltig verändert haben. Eine der wichtigsten Entwicklungen war die Erfindung des Telegrafen, der es ermöglichte, Nachrichten in kürzester Zeit über weite Strecken zu senden. Dadurch wurde die Kommunikation revolutioniert und Informationen konnten viel schneller ausgetauscht werden.
Ein weiterer wichtiger Fortschritt war die Einführung der Dampfmaschine in verschiedenen Bereichen wie dem Transportwesen und der Industrie. Dadurch wurden viele Arbeitsprozesse effizienter und schneller. Die Eisenbahn wurde immer populärer und ermöglichte es den Menschen, sich schneller und bequemer fortzubewegen.
Auch in der Medizin gab es bedeutende Fortschritte. Neue Technologien wie die Anästhesie machten Operationen weniger schmerzhaft und riskant. Dadurch konnten viele Menschenleben gerettet werden.
Auswirkungen auf das tägliche Leben
Diese technologischen Fortschritte hatten einen großen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen im Jahr 1846. Die Kommunikation wurde schneller und effizienter, was dazu führte, dass Informationen schneller verbreitet werden konnten. Dies hatte Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Handel, Politik und Bildung.
Dank der neuen Transportmöglichkeiten durch die Eisenbahn konnten Waren schneller und kostengünstiger transportiert werden. Dadurch wurde der Handel erleichtert und neue Märkte konnten erschlossen werden.
Auch die Industrie profitierte von den technologischen Fortschritten. Die Einführung der Dampfmaschine ermöglichte die Massenproduktion von Waren, was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führte. Neue Arbeitsplätze wurden geschaffen und die Lebensbedingungen vieler Menschen verbesserten sich.
Zukunftsaussichten
Die technologischen Fortschritte im Jahr 1846 legten den Grundstein für weitere Entwicklungen in den kommenden Jahren. Sie zeigten, dass Innovationen das Leben der Menschen nachhaltig verändern können und eröffneten neue Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Fortschritte in Zukunft gemacht werden und wie sie das Leben der Menschen beeinflussen werden. Eins ist jedoch sicher: Technologie wird immer eine wichtige Rolle spielen und unser Leben weiterhin prägen.
Gab es irgendwelche bedeutenden Naturkatastrophen oder Umweltereignisse, die in diesem Jahr stattfanden?
Es gab keine bedeutenden Naturkatastrophen oder Umweltereignisse, die im Jahr 1846 stattfanden. Das Jahr war relativ ruhig in Bezug auf solche Ereignisse. Es gab keine großen Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Wirbelstürme von großer Bedeutung. Die Natur schien in diesem Jahr größtenteils stabil zu sein.
Ein kleines Erdbeben
Es gab jedoch Berichte über ein kleines Erdbeben in einer ländlichen Gegend im Norden des Landes. Obwohl das Erdbeben keine größeren Schäden verursachte, waren die Menschen vor Ort dennoch besorgt und ängstlich.
Auswirkungen auf die Landwirtschaft
In Bezug auf die Umwelt hatten einige Regionen mit Dürre zu kämpfen, was zu Ernteausfällen führte. Dies hatte negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft und führte zu finanziellen Schwierigkeiten für viele Bauern.
- Trockenheit beeinträchtigte Ernten
- Bauern kämpften mit finanziellen Schwierigkeiten
- Lokale Gemeinschaften unterstützten sich gegenseitig
Insgesamt kann gesagt werden, dass das Jahr 1846 in Bezug auf Naturkatastrophen und Umweltereignisse relativ ruhig war. Es gab nur wenige kleinere Vorfälle wie das erwähnte Erdbeben und regionale Dürre, die jedoch keine großen Auswirkungen auf das Land hatten.
Was waren einige wichtige kulturelle oder künstlerische Bewegungen, die während dieser Zeit stattfanden?
In der Kultur und Kunstszene gab es im Jahr 1846 einige bedeutende Bewegungen. Eine davon war die aufkommende Romantik, die sich in verschiedenen Bereichen manifestierte.
Die romantische Literatur
Viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller widmeten sich in dieser Zeit der romantischen Literatur. Sie schrieben über Liebe, Natur und Gefühle. Ein bekannter Autor dieser Zeit war Friedrich Rückert, der mit seinen Gedichten große Popularität erlangte.
Der Einfluss der Romantik auf die Malerei
Auch in der Malerei fand die romantische Ästhetik Anklang. Künstler wie Caspar David Friedrich und Carl Spitzweg malten Landschaften und Stimmungsbilder, um die Emotionen des Betrachters zu berühren.
- Romantische Literatur mit Fokus auf Liebe und Natur
- Bekannte Autoren wie Friedrich Rückert
- Maler wie Caspar David Friedrich schufen emotionale Landschaftsbilder
Diese kulturellen Bewegungen prägten das Jahr 1846 und trugen zur Entwicklung der deutschen Kunst- und Kulturlandschaft bei.
Wie prägten internationale Beziehungen und Diplomatie Ereignisse im Jahr 1846?
Im Jahr 1846 gab es verschiedene Ereignisse, die internationale Beziehungen und Diplomatie beeinflussten. Insbesondere die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und anderen europäischen Ländern spielten eine wichtige Rolle.
Spannungen mit Frankreich
Es gab Spannungen zwischen Deutschland und Frankreich, die auf territorialen Streitigkeiten zurückzuführen waren. Diese Spannungen hatten Auswirkungen auf die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und führten zu einer gewissen Unsicherheit in der Region.
Die Suche nach Bündnispartnern
In dieser Zeit suchte Deutschland nach neuen Bündnispartnern, um seine Position in Europa zu stärken. Es wurden Verhandlungen mit verschiedenen Ländern geführt, um politische Allianzen zu schmieden und wirtschaftliche Vorteile zu erlangen.
- Spannungen mit Frankreich aufgrund territorialer Streitigkeiten
- Suche nach neuen Bündnispartnern zur Stärkung der Position Deutschlands
- Verhandlungen über politische Allianzen und wirtschaftliche Vorteile
Diese Ereignisse prägten das Jahr 1846 in Bezug auf internationale Beziehungen und Diplomatie und zeigten deutlich die politischen Herausforderungen, mit denen Deutschland konfrontiert war.
Tauchten zu dieser Zeit soziale oder bürgerrechtliche Bewegungen auf?
Im Jahr 1846 gab es verschiedene soziale und bürgerrechtliche Bewegungen, die in Deutschland an Bedeutung gewannen. Die Menschen begannen sich zunehmend für ihre Rechte einzusetzen und für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen.
Arbeiterbewegung und Gewerkschaften
Die Arbeiterbewegung gewann an Einfluss und es wurden Gewerkschaften gegründet, um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu vertreten. Sie kämpften für bessere Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und kürzere Arbeitszeiten.
Frauenrechtsbewegung
Auch die Frauenrechtsbewegung begann in dieser Zeit Fuß zu fassen. Frauen forderten gleiche Rechte und die Möglichkeit zur politischen Teilhabe. Es wurden erste Vereine gegründet, um diese Ziele zu verfolgen.
- Arbeiterbewegung kämpfte für bessere Arbeitsbedingungen
- Gewerkschaften entstanden zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen
- Frauenrechtsbewegung forderte Gleichberechtigung und politische Teilhabe
Diese sozialen und bürgerrechtlichen Bewegungen hatten einen bedeutenden Einfluss auf das Jahr 1846 und trugen zur Entwicklung einer gerechteren Gesellschaft bei.
Gab es bemerkenswerte Geburten oder Todesfälle einflussreicher Personen im Jahr 1846?
Im Jahr 1846 gab es einige bemerkenswerte Geburten und Todesfälle einflussreicher Personen, die das Jahr prägten.
Bemerkenswerte Geburt eines Politikers
Ein bemerkenswertes Ereignis war die Geburt des späteren deutschen Politikers Otto von Bismarck. Er sollte später eine entscheidende Rolle in der deutschen Geschichte spielen und als einer der einflussreichsten Politiker des 19. Jahrhunderts gelten.
Tod eines bedeutenden Schriftstellers
Ein trauriger Verlust war der Tod des deutschen Schriftstellers Georg Büchner. Büchner war bekannt für seine politisch engagierten Werke und sein früher Tod im Alter von nur 23 Jahren hinterließ eine Lücke in der deutschen Literaturszene.
- Geburt von Otto von Bismarck, einem späteren einflussreichen Politiker
- Tod des Schriftstellers Georg Büchner im Alter von nur 23 Jahren
Diese Geburten und Todesfälle hatten einen spürbaren Einfluss auf das Jahr 1846 und die nachfolgenden Jahre, da sie wichtige Persönlichkeiten hervorbrachten oder verloren.
Wie veränderte sich die wirtschaftliche Landschaft im Laufe des Jahres?
Die wirtschaftliche Landschaft im Jahr 1846 unterlag einigen Veränderungen, die Auswirkungen auf verschiedene Bereiche hatten.
Aufschwung in der Industrie
Es gab einen deutlichen Aufschwung in der Industrie, insbesondere im Bereich der Eisen- und Stahlproduktion. Neue Technologien wurden eingeführt und ermöglichten eine effizientere Produktion. Dies führte zu einem Anstieg der Beschäftigungszahlen und stärkte die Wirtschaft.
Auswirkungen auf den Handel
Der wirtschaftliche Aufschwung hatte auch Auswirkungen auf den Handel. Es wurden neue Handelsrouten erschlossen und der Export von Produkten nahm zu. Dies führte zu einer verstärkten wirtschaftlichen Verflechtung mit anderen Ländern.
- Aufschwung in der Industrie, insbesondere im Bereich Eisen- und Stahlproduktion
- Neue Technologien ermöglichten effizientere Produktion
- Ausweitung des Handels und verstärkte wirtschaftliche Verflechtung mit anderen Ländern
Diese Veränderungen prägten die wirtschaftliche Landschaft im Jahr 1846 und legten den Grundstein für weitere Entwicklungen in den folgenden Jahren.
Das geschah im Jahr 1846. Es ist faszinierend, in die Vergangenheit zu blicken und sich daran zu erinnern, was damals passiert ist. Wer mehr über diese spannende Zeit erfahren möchte, sollte unbedingt unseren Blog besuchen! Dort gibt es noch viele weitere interessante Artikel und Informationen zu entdecken. Also schau doch mal vorbei und tauche ein in die Geschichte von 1846!
Welche Ereignisse ereigneten sich im Jahr 1846?
Am 14. Juni fand die Bear Flag Revolte in Sonoma, Kalifornien statt, bei der amerikanische Siedler gegen Mexiko rebellierten und die Gründung der Kalifornischen Republik erklärten. Zusätzlich wurde der Oregon-Vertrag unterzeichnet, der den 49. Breitengrad als Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada festlegte und sich von den Rocky Mountains bis zur Juan-de-Fuca-Straße erstreckte.
Was wurde 1846 gegründet?
Die Smithsonian Institution, die 1846 in den Vereinigten Staaten gegründet wurde, ist als „Nationales Museum“ bekannt. Sie besteht derzeit aus 19 Museen und 129 Partnermuseen, darunter namhafte wie der Nationalzoo und das National Air and Space Museum.
Was geschah im Mai 1846 in der amerikanischen Geschichte?
Mai ist ein bedeutsamer Monat in der Geschichte des Konflikts zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko, da er den Beginn des Bürgerkriegs und die Aufnahme von Kalifornien, Texas und acht weiteren Bundesstaaten in die Union markierte. Speziell am 13. Mai 1846 bat Präsident James K. Polk den US-Kongress um Genehmigung zur Kriegserklärung an Mexiko, welche er auch erhielt.
Was ist im Juli 1846 passiert?
Die Bear Flag Revolte war ein kurzer Aufstand im Juni und Juli 1846, angeführt von amerikanischen Siedlern im Sacramento Valley in Kalifornien, die sich gegen mexikanische Behörden auflehnten.
Was geschah im September 1846?
Die Schlacht von Monterrey war ein militärischer Konflikt, der vom 20. bis zum 24. September 1846 während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges stattfand. Die Vereinigten Staaten erklärten am 13. Mai 1846 den Krieg gegen Mexiko.
Was ist am 7. Juli 1846 passiert?
Am 7. Juli 1846 fand die Schlacht von Monterey statt. Die Armee von General Taylor verfolgte die mexikanischen Truppen und lieferte sich intensive Kämpfe, um die Kontrolle über die Stadt zu erlangen. Der Kampf war heftig und es kam zu Nahkämpfen auf den Straßen. Am Ende ging die amerikanische Armee als Sieger hervor.